
Prostatakrebs: Diese drei OP-Arten gibt es
Wenn der Arzt Prostatakrebs bei Ihnen festgestellt hat, empfiehlt er abhängig von Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, dem Krebsstadium und Ihren Präferenzen das weitere Vorgehen. Möglicherweise entscheiden Sie und Ihre Operateurin oder Ihr Operateur, dass eine Operation, eine sogenannte radikale Prostatektomie, notwendig ist.

Gesundheit für alle zum Weltgesundheitstag 2023
„Die Gesundheit fördern, die Welt sicher halten und den Schwachen helfen, damit alle Menschen ein Höchstmaß an Gesundheit und Wohlbefinden erreichen können” sind die Ziele der WHO, die sie im Jubiläumsjahr 2023 unter dem Motto „75 Jahre Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit” (“75 years of improving public health”) zusammenführt.

Nierenkrebs: eine Diagnose, die alles verändert…
Im Anschluss an eine Vorsorgeuntersuchung wurde bei Johannes V. Nierenkrebs festgestellt – zum Glück rechtzeitig. Im Interview mit “Urologie für alle” berichtet er über den Tag der Diagnose und die anschließende Operation.

Buch-Tipp: Wie ernähre ich mich bei Krebs
In diesem Monat stellen wir Ihnen einen nützlichen Ratgeber zum Thema Ernährung bei Krebs von Dr. troph. Gisela Krause-Fabricius vor.

Krebs geht uns alle an
Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland liegt bei rund 510.000 Menschen pro Jahr.

Wichtige Vorsorge: Hodencheck ab 14 Jahren
Hätten Sie gewusst, dass Jungs bereits ab einem Alter von 14 Jahren regelmäßig den so genannten Hodencheck machen sollten?

Nachgefragt: Wie läuft die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen ab?
Sie fragen sich auch welche Untersuchungen bei einer urologischen Vorsorge gemacht werden? Prof. Dr. Thorsten Schlomm erklärt im Live-Talk wie eine typische Vorsorgeuntersuchung bei ihm abläuft.

Welche Arten von Krebs behandeln Urolog:innen?
Die urologische Onkologie beinhaltet die Therapie und Nachsorge von Krebs bzw. Tumoren im Urogenitalbereich. Zu den urologischen Tumoren zählen Prostatakrebs, Hodenkrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs und auch der seltener vorkommende Peniskrebs.

Mein Kampf gegen Prostatakrebs
Wenn ein Betroffener die Diagnose Krebs bekommen hat, ist er im ersten Moment meist völlig überfordert. Neben vielen anderen Gedanken hat man meist Angst und denkt vielleicht sogar schon an den Tod. Die persönlichen Erfahrungen eines an Prostatakrebs Erkrankten zeigen, dass man auch in einer Selbsthilfegruppe Orientierung finden kann, weil dort alle irgendwie „im selben Boot“ sitzen.

„Es gilt immer noch: Je früher Krebs entdeckt wird, desto besser ist er behandelbar“
Prof. Dr. Jens Rassweiler, ehemaliger Direktor der SLK-Klinik Heilbronn, steht uns im Interview Rede und Antwort zur Vorsorge, Diagnose und Behandlung von Prostatakrebs.