Vorhaut-verengung

Im frühen Säuglings- und Kindesalter ist die Verklebung der Vorhaut normal. In fast allen Fällen löst sich die angeborene Verengung von selbst.

Allgemein

Das vollständige Zurückschieben der Vorhaut ist bei 90% der Jungen erst ab 3 Jahren möglich, zum Zeitpunkt der Pubertät bei 99 %. Grund dafür ist eine von Geburt bestehende Hautschicht zwischen Eichel und Vorhaut, die erst über Jahre vom Körper abgetragen werden muss. In fast allen Fällen löst sich also die angeborene Vorhautverengung, die so genannte Phimose, von selbst. Andererseits sollte eine Operation aus entwicklungspsychologischen Gesichtspunkten relativ früh vollzogen werden. Insofern ist die Indikation zur operativen Beschneidung mit den Eltern individuell zu treffen.

Kinderurologie

Mit der FFF-Kampagne wurde ein Medium geschaffen, das nicht nur Betroffene erreicht, sondern auch Ärzte, Ärztinnen, Praxen, Kliniken, Verbände und Industrie-Partner erfolgreich miteinander verbindet.

Weiterführende Inhalte

Jungensprechstunde: Was ist das?

Pickel, Bartwuchs, Morgenlatte: Mit der Pubertät gehen viele körperliche Veränderungen einher, die Fragen aufwerfen und verunsichern können. In der sogenannten Jungensprechstunde geben Urologen und Urologinnen offen und professionell Antworten und stehen als medizinischer Ansprechpartner im Anschluss an den Kinderarzt zur Verfügung.

Weiterlesen »

HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs inzwischen eindrucksvoll belegt

Immer mehr Daten aus verschiedenen europäischen Ländern belegen: Die Impfung gegen humane Papillomviren verhindert nicht nur Krebsvorstufen, sondern schützt auch zuverlässig vor Gebärmutterhalskrebs. Anlässlich des „Internationalen HPV-Awareness Day” am 4. März wünscht sich Nobelpreisträger Harald zur Hausen, dass noch deutlich mehr Eltern diese einmalige Chance erkennen, ihre Kinder durch eine Impfung gegen HPV vor vermeidbaren Krebserkrankungen zu schützen.

Weiterlesen »

Mehr erfahren

Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.

Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.

Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.

Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.