Wechseljahre

Nervosität, vielleicht auch ein Gefühl der Traurigkeit, Hitzewallungen und immer weniger Lust auf Sex. Klingt nach typischen Symptomen der Wechseljahre. Und Männer können davon ebenso betroffen sein wie Frauen.

Körperliches und seelisches Wohlbefinden

Für Männer spielt Gesundheitsvorsorge in ihrem Leben leider immer noch eine untergeordnete Rolle. Sie sterben daher im Schnitt vier Jahre früher als Frauen. Körperliche Warnsignale werden oft missachtet oder missdeutet. Das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden beeinflusst aber die Leistungsfähigkeit in Beruf und Partnerschaft.

Anders als bei Frauen, bei denen der Spiegel der Sexualhormone schubweise abnimmt und dadurch die Beschwerden recht plötzlich auftreten, entwickeln sich die Wechseljahre bei Männern über einige Jahre hinweg. Das Hormonlevel sinkt gemächlich, die Symptome der Wechseljahre beim Mann wie Hitzewallungen oder Libidoverlust machen sich nur langsam bemerkbar und sind auch nicht so ausgeprägt wie bei Frauen, da sich der Körper an das neue Niveau anpassen kann. Rund die Hälfte der Männer bekommt gar nichts davon mit.

Beratungsangebot

Es müssen Risikofaktoren erkannt und angegangen werden, bevor Schaden entstanden ist. Lebensführung, Stressmanagement, Vitamine, Spurenelemente, Ernährung, Hormone, all das können Dreh- und Angelpunkte in den Wechseljahren sein.

Einige Urologen und Urologinnen bieten auch spezielle Beratung an, in der gemeinsam mit interessierten Patienten eine Analyse von Lebensgewohnheiten und individuellen Risikofaktoren durchführt wird. Im nächsten Schritt erfolgt dann die ausführliche Beratung zur Reduzierung der Risiken und zu beeinflussbaren Aspekten der Lebensführung.

Fragen Sie Ihren Urologen oder Ihre Urologin gerne, ob auch in deren Praxis ein solches Angebot besteht.

Sexualität

Mit der FFF-Kampagne wurde ein Medium geschaffen, das nicht nur Betroffene erreicht, sondern auch Ärzte, Ärztinnen, Praxen, Kliniken, Verbände und Industrie-Partner erfolgreich miteinander verbindet.

Weiterführende Inhalte

Der Tripper in dir

Für einen Tripper muss man sich nicht schämen. Geschlechtskrankheiten passieren, viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens damit zu tun. Ein Tripper ist – wie die allermeisten Geschlechtskrankheiten – gut behandelbar.

Weiterlesen »

Mehr erfahren

Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.

Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.

Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.

Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.