Blasenkrebs
Im Jahr erkranken durchschnittlich 11.000 Männer und 5.000 Frauen neu an Blasenkrebs. Das Risiko steigt ab dem 40. Lebensjahr kontinuierlich an. Nichtrauchen ist die beste Prävention gegen Blasenkrebs.
Allgemein
Im Jahr erkranken durchschnittlich 11.000 Männer und 5.000 Frauen neu an Blasenkrebs. Das Risiko steigt ab dem 40. Lebensjahr kontinuierlich an, das mittlere Erkrankungsalter ist bei Männern 69 Jahre, bei Frauen 74 Jahre. Wie bei anderen Krebserkrankungen auch, hängen die Heilungschancen eines Harnblasenkarzinoms davon ab, in welchem Stadium es entdeckt und behandelt wird.
Krebs
Mit der FFF-Kampagne wurde ein Medium geschaffen, das nicht nur Betroffene erreicht, sondern auch Ärzte, Ärztinnen, Praxen, Kliniken, Verbände und Industrie-Partner erfolgreich miteinander verbindet.
Weiterführende Inhalte

Therapiemöglichkeiten – ein Experte erklärt
In diesem Video erzählt der Onkologe Dr. Overkamp mehr über die Therapiemöglichkeiten bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen sowie zur Wirkweise und Anwendung der immunonkologischen Therapie.

Wie funktioniert die immunonkologische Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren?
Unser körpereigenes Immunsystem ist grundsätzlich in der Lage, Krebszellen zu erkennen und erfolgreich abzuwehren.

Diagnose Blasenkrebs
Hat sich der Verdacht auf ein Urothelkarzinom im Rahmen der Voruntersuchung erhärtet, wird zunächst eine sogenannte transurethrale Resektion durchgeführt.

Anzeichen für Blasenkrebs
In frühen Stadien sind die Symptome des Blasenkrebses meist unspezifisch und können auch anderen Ursachen zugeschrieben werden.

Blasenkrebs im fortgeschrittenen Stadium – Therapieoptionen
Immunonkologische Therapie bei fortgeschrittenem Blasenkrebs. Erweiterung des Behandlungsspektrums bei fortgeschrittenem Blasenkrebs

Nierenkrebs: eine Diagnose, die alles verändert…
Im Anschluss an eine Vorsorgeuntersuchung wurde bei Johannes V. Nierenkrebs festgestellt – zum Glück rechtzeitig. Im Interview mit “Urologie für alle” berichtet er über den Tag der Diagnose und die anschließende Operation.

Buch-Tipp: Als ich dem Tod in die Eier trat
„Wenn ich atme, spüre ich, dass ich lebe“: Alexander Greiner ist kerngesund. Glaubt er. Bis ihn aus heiterem Himmel die Diagnose Hodenkrebs erwischt.

Risikofaktor Blasenkrebs: Rauchen
Im Jahr erkranken durchschnittlich 11.000 Männer und 5.000 Frauen neu an Blasenkrebs. Das Risiko steigt ab dem 40. Lebensjahr kontinuierlich an.

Prostatakrebs: Diese drei OP-Arten gibt es
Wenn der Arzt Prostatakrebs bei Ihnen festgestellt hat, empfiehlt er abhängig von Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, dem Krebsstadium und Ihren Präferenzen das weitere Vorgehen. Möglicherweise entscheiden Sie und Ihre Operateurin oder Ihr Operateur, dass eine Operation, eine sogenannte radikale Prostatektomie, notwendig ist.

Gesundheit für alle zum Weltgesundheitstag 2023
„Die Gesundheit fördern, die Welt sicher halten und den Schwachen helfen, damit alle Menschen ein Höchstmaß an Gesundheit und Wohlbefinden erreichen können” sind die Ziele der WHO, die sie im Jubiläumsjahr 2023 unter dem Motto „75 Jahre Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit” (“75 years of improving public health”) zusammenführt.
Mehr erfahren
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.