
Erster Besuch beim Urologen – Ein Mann berichtet
Sebastian, 46 Jahre hat es getan: Er ist zum erstenmal zur Krebsvorsorgeuntersuchung zum Urologen gegangen. Hier erzählt er uns von seinen Erfahrungen: Warum bist Du zur Vorsorge gegangen? Ich habe…

Warum Frauen zum Urologen gehen sollten
Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass Urologie ein medizinisches Fachgebiet nur für Männer ist. Tatsächlich sollten auch Frauen regelmäßig einen Urologen aufsuchen, insbesondere bei Problemen mit der Blase, den Nieren oder…

Heute ist Weltgesundheitstag
Der Weltgesundheitstag am 7. April 2025 ist der perfekte Anlass, um dich an die Wichtigkeit deiner Gesundheit zu erinnern. Besonders in der Urologie spielt Prävention eine entscheidende Rolle, um ernsthafte…

Urologe=Männerarzt?
Wahrheiten und Missverständnisse Wenn man an Urologie denkt, kommen vielen sofort Begriffe wie ältere Männer, Prostata und Rektaluntersuchung in den Sinn. Doch dieses stereotype Bild wird der Vielfalt dieses medizinischen…

Diese Risikofaktoren begünstigen Nierenkrebs
Nierenkrebs kann durch eine Vielzahl von Faktoren begünstigt werden, wobei die genauen Ursachen häufig unklar bleiben. Dennoch sind mehrere bekannte Risikofaktoren identifiziert worden, die zur Entstehung der Krankheit beitragen können….

Wenn die Niere krank wird…
Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland haben eine chronische Nierenerkrankung, doch die wenigsten wissen davon. Hier listen wir Ihnen typische Erkrankungen auf: Nierensteine Der Stein ist nur das Symptom…

Am 13. März ist Weltnierentag 2025
Der Weltnierentag 2025 findet am Donnerstag, dem 13. März statt. Dieser jährliche Aktionstag, der seit 2006 von der Internationalen Gesellschaft für Nephrologie (ISN) und der Internationalen Gemeinschaft der Nierenstiftungen (IFKF)…

Klärwerk des Körpers – was die Niere leistet
Als Klärwerk des Körpers hat die Niere die wichtige Aufgabe, unser Blut zu reinigen – beide Nieren zusammen schaffen etwa 1,2 Liter Blut pro Minute. Gefiltert werden natürliche Abfallstoffe, wie…

Wann muss ich zum Urologen?
Typische Erkrankungen, die der Urologe behandelt, wie Inkontinenz und Nierensteine werden auch als Volkskrankheit eingeordnet. Die häufigste Krebserkrankung in Deutschland ist aktuell Prostatakrebs – je früher dieser erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Diagnose Krebs: Wie geht es jetzt weiter?
Die meisten Menschen geraten in einen Schockzustand, wenn Sie die Diagnose Krebs erhalten und reagieren mit Unsicherheit, Angst oder sogar Panik. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Betroffenen von Beginn an gut begleitet werden.