Krampfader des Hodens
Viele Männer bemerken eine bestehende Hodenkrampfader gar nicht. Einzige Symptome sind leichte Druckschmerzen im Hodensack. Durch den Blutstau kann es zu einer Erwärmung kommen, die die Spermien schädigt.
Allgemein
Eine Varikozele ist eine Krampfader im Hodensack. Dabei erweitert sich eine Vene des Venengeflechts, welches um den Hoden liegt. Zu 90 Prozent tritt dieser Krampfaderbruch am linken Hoden auf, da aus der linken Hodenvene das Blut etwas schlechter abfließt als aus dem Rechten. Rund 20 Prozent aller Männer zwischen 15 und 25 Jahren haben eine Varikozele, oft ohne es zu bemerken. Diese Krampfader entwickelt sich meist während der Pubertät.
Symptome
Eine Varikozele verursacht meist keine Beschwerden. Sie kann sich manchmal jedoch durch Schwellungen, Spannungsgefühle oder dumpfe, ziehende Schmerzen im Hoden bemerkbar machen. Ist der Krampfaderbruch stärker ausgeprägt, lässt sich eine weiche Verdickung tasten, wenn der Patient steht. Im Liegen fließt das Blut zurück – die Varikozele ist dann oft gar nicht mehr tastbar.
Ursache für den Krampfaderbruch ist immer ein behinderter Abfluss des Blutes aus dem Hoden. In der Regel ist diese Abflussstörung angeboren, seltene Ursachen sind auch Tumore.
Folgen für die Zeugungsfähigkeit
Es wird vermutet, dass ein Krampfaderbruch im Hodensack die Fruchtbarkeit verringern kann. Bei Männern, deren Fruchtbarkeit eingeschränkt ist, kommen Varikozelen häufiger vor. Nach Schätzungen haben rund 25 bis 37 % aller Männer mit einer verringerten Samenqualität eine Varikozele. Sie beeinflusst die Fruchtbarkeit jedoch nicht immer: Viele Männer sind trotz einer Varikozele normal fruchtbar.
Behandlung
Eine Varikozele muss meist nicht behandelt werden. Wenn ein Mann mit unerfülltem Kinderwunsch eine Varikozele hat, wird manchmal jedoch eine Behandlung vorgeschlagen, die die Fruchtbarkeit verbessern soll. Zur Behandlung einer Varikozele wird die betroffene Vene stillgelegt, damit das Blut über benachbarte, gesunde Venen abfließen kann. Dazu wird z. B. bei der minimal-invasiven Therapie über einen Katheder ein Medikament in die Krampfader injiziert, das die betroffene Vene verkleben soll. Operativ kann man die Varikozele mikrochirurgisch unterbinden.
Hoden
Mit der FFF-Kampagne wurde ein Medium geschaffen, das nicht nur Betroffene erreicht, sondern auch Ärzte, Ärztinnen, Praxen, Kliniken, Verbände und Industrie-Partner erfolgreich miteinander verbindet.
Weiterführende Inhalte

Wichtige Vorsorge: Hodencheck ab 14 Jahren
Hätten Sie gewusst, dass Jungs bereits ab einem Alter von 14 Jahren regelmäßig den so genannten Hodencheck machen sollten?

Welche Arten von Krebs behandeln Urolog:innen?
Die urologische Onkologie beinhaltet die Therapie und Nachsorge von Krebs bzw. Tumoren im Urogenitalbereich. Zu den urologischen Tumoren zählen Prostatakrebs, Hodenkrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs und auch der seltener vorkommende Peniskrebs.

Hoden und Prostata: Welche Untersuchungen sind wichtig?
Hoden und Prostata müssen jeweils ab einem gewissen Alter regelmäßig untersucht werden. Wir stellen Ihnen hier drei Untersuchungsarten vor: Selbstuntersuchung der Hoden, rektale Untersuchung der Prostata, PSA-Test

Männergesundheit: Prostatakrebs, Hodenkrebs, Psyche
Weltweit sterben Männer im Durchschnitt 5 Jahre früher als Frauen. Dies ist nach Ansicht vieler Wissenschaftler kein rein biologischer Unterschied, sondern wird auf die unterschiedlichen Verhaltensweisen zurückgeführt. In diesem Beitrag legen wir den Fokus auf Prostatakrebs, Hodenkrebs und die männliche Psyche.

Unser Buch-Tipp im August
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit interessanten Lesetipps rund um urologische Themen. Unter dem Motto Sommer, Sonne Vorsorge haben unsere zwei Lümmel Lurchi und Dan im August Aufklärungsarbeit für Früherkennungsuntersuchungen gemacht. Passend dazu beschließen wir den August mit unserer Buch-Empfehlung „Fit im Schritt“ von Urologe Volker Wittkamp
Mehr erfahren
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.