
Welche Arten von Krebs behandeln Urolog:innen?
Die urologische Onkologie beinhaltet die Therapie und Nachsorge von Krebs bzw. Tumoren im Urogenitalbereich. Zu den urologischen Tumoren zählen Prostatakrebs, Hodenkrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs und auch der seltener vorkommende Peniskrebs.

Unser Buch-Tipp im Juli
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit interessanten Lesetipps rund um urologische Themen. Im vergangenen Monat haben wir uns überwiegend mit der Blase beschäftigt und stellen Ihnen zum Abschluss das Buch „Noch ganz dicht?“ von Birgit Bulla vor.

14. Welt-Kontinenz-Woche 20. – 26. Juni 2022
Raus aus der Tabuzone: Bundesweite Aktionswoche zum Thema Inkontinenz klärt auf und macht Mut. Schätzungsweise zehn Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Harn- oder Stuhlinkontinenz, aber die wenigsten sprechen darüber.

Unser Buch-Tipp im Mai
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit interessanten Lesetipps rund um urologische Themen. Im Mai beschäftigen wir uns mit dem Harntrakt und stellen Ihnen das neue Buch von Dr. med. Christoph Pies vor.

Harnwegsinfektionen betreffen nicht nur Frauen
Unter einer Harnwegsinfektion versteht man eine Entzündung der ableitenden Harnwege. Zu den ableitenden Harnwegen gehören diejenigen Organe, durch die der Urin nach außen transportiert wird: Ausgehend von den Nieren sind dies das Nierenbecken, die Harnleiter, die Harnblase und die Harnröhre. Hervorgerufen werden Harnwegsinfektionen in der Regel von Bakterien. Typische Symptome sind Schmerzen beim Wasserlassen sowie starker Harndrang.

Interview mit Mickie Krause
Mickie Krause ist der Inbegriff für Partymusik nicht nur auf Mallorca, sondern auch in den Skigebieten bei Après-Ski-Partys oder hierzulande, wenn gute Laune gefragt ist. Letztes Jahr nahm der Musiker, der 1999 seinen großen Durchbruch in der Musikszene feierte, an der Show Let’s Dance teil und sagte im selben Jahr für die VOX-Sendung „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ zu. Dass diese Zusage sein Leben verändern sollte, war ihm zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst.

Pinkelpause #83 – Ferngesteuert!
Dr. Christoph Pies war zu Gast bei Dr. Christian Bach in der Uniklinik Aachen.
Er durfte sein Podcast-Mikro während einer roboterassistierten Totalentfernung der Prostata angeschaltet lassen und in die Steuerungskonsole halten.

Was tun bei Blasenentzündung? Gibt es Alternativen zur Antibiotika-Behandlung?
Häufig werden bei einer Blasenentzündung sofort Antibiotika verschrieben, doch Experten raten davon mittlerweile ab. Denn bei leichten Verläufen reichen pflanzliche Mittel oft aus.

So beugen Sie urologischen Erkrankungen vor
Wie bleibe ich urologisch gesund? Was kann ich aktiv tun, um Erkrankungen von Harnblase, Nieren, Prostata & Co. vorzubeugen?

Urinfärbung und Warnhinweise
Der Urin eines Menschen verrät viel über seinen Gesundheitszustand. Färbung, Geruch und Konsistenz geben Auskunft darüber, ob man eine urologische Praxis aufsuchen sollte oder nicht.