
Der erste Pride-Month mit Selbstbestimmungsgesetz – Erfahrungsberichte von mehr als sechs Monaten „Gesetz in der Praxis“
Seit mehr als sechs Monaten ist in Deutschland das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Nachdem jahrelang dafür auf CSDs protestiert wurde, beginnt nun der erste Pride-Month mit Selbstbestimmungsgesetz. Ein Bündnis aus verschiedenen…

Reinhardt bekräftigt Forderung nach Primärarztmodell
Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hält den Wechsel in ein Primärarztsystem für überfällig. Das sagte er in einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung. Dabei stellen sich Patientinnen und Patienten erst bei…

Gassen zur finanziellen Schieflage der GKV: „Beitragserhöhungen können nicht die Lösung sein.“
Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen um die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung und dem heutigen Beginn der Gesundheitsministerkonferenz erklärt Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV):…

Wie lange wollen wir noch Organ-Importland sein?
Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, zum Tag der Organspende am 7. Juni — Die Anzahl der Organspenden in Deutschland stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau, ohne dass…

Finanzentwicklung der GKV im 1. Quartal 2025
Die 94 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Überschuss in Höhe von 1,8 Milliarden Euro erzielt. — Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen zum Quartalsende…

S3-Leitlinie Harnblasenkrebs umfassend aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom umfassend überarbeitet. Die Neuerungen betreffen alle Bereiche von der Diagnostik über die Therapie bis hin zu Rehabilitation,

BvDU begrüßt geplante Patientensteuerung und fordert Korrekturen für Primärarztsystem
Fast wie im Happy End muten die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD an: „Wir wollen eine gute, bedarfsgerechte

ePA: „Freiwilliger Start ist der richtige Weg“
Zur Ankündigung des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach, dass die elektronische Patientenakte (ePA) ab Ende April bundesweit genutzt werden kann, erklärt Dr. Sibylle Steiner, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesverein…

Mechanismen der Krebsmetastasierung mit Künstlicher Intelligenz entschlüsseln
Das Forschungsprojekt DECIPHER-M nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um die Ausbreitung von Krebszellen anhand klinischer Routinedaten besser zu verstehen. Ziel ist es, mithilfe eines multimodalen Basismodells, die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern…

Über 600.000 Unterschriften: Petition zur Stärkung der hausärztlichen Praxen ist größte Bundestagspetition der vergangenen Jahre
Die gemeinsame Petition des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und des Verbandes medizinischer Fachberufe (vmf) zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung wird von über 600.000 Patientinnen und Patienten unterstützt. Es handelt sich somit…