Für alle. Für jeden. Für uns.
Die Urologie.

Blase

Die Harnblase ist ein muskulöses Hohlorgan. Sie sammelt Urin, der in den Nieren gebildet und über die Harnleiter zur Blase transportiert wird. Die Blase liegt im kleinen Becken unmittelbar unter dem Schambein.

Form und Lage

Die Harnblase (umgangssprachlich Blase) ist ein muskulöses Hohlorgan. Kaum ein Organ ist so dehnbar und in seiner Größe so flexibel wie die Harnblase. Aufgrund ihrer Dehnbarkeit kann sie ihre Form mit zunehmender Füllung von kugelig zu birnenförmig verändern. Sie liegt im kleinen Becken unmittelbar unter dem Schambein. Ihre Lage wird durch verschiedene Bänder stabilisiert.

Bei Frauen grenzt die Harnblase im hinteren Bereich des Beckens an die Gebärmutter (Uterus), bei Männern schließt sich hinten der Mastdarm (Rectum) an. Bei beiden Geschlechtern liegt die Harnblase auf dem Beckenboden und die Harnröhre zieht durch den Beckenboden hindurch. In diesem Bereich findet man auch die beiden Schließmuskeln der Harnblase.

Im leeren Zustand überschreitet die schüsselförmige Harnblase den oberen Rand der Schambeine nicht und ist deshalb nicht durch die Bauchdecke zu tasten. Mit zunehmender Harnfüllung lässt sich die Lage dagegen leicht feststellen. Denn dann verstärkt der Druck von außen den Harndrang und lässt so die Lokalisation sehr gut zu.

Funktion

Die Harnblase ist ein Speicherorgan. Sie sammelt Urin, der in den Nieren gebildet und über die Harnleiter zur Blase transportiert wird. Die Harnblase sorgt somit dafür, dass wir nicht ständig Wasserlassen müssen. Ihr durchschnittliches Fassungsvermögen ist individuell unterschiedlich und beträgt um die 500 Milliliter, das Maximum ist in der Regel bei 800 Milliliter erreicht. Wenn die Harnblase Urin aufnimmt, dehnen sich ihre Wände. Sie nimmt an Größe zu, die Blasenwand wird dabei dünner und die Wandspannung erhöht sich.

Ab einem bestimmten Füllstand der Harnblase setzt der Harndrang – das Bewusstsein darüber die Blase entleeren zu müssen – ein. Konkret bedeutet das. dass Nerven in der Blasenwand die Dehnung registrieren und dem Gehirn signalisieren, dass die Blase voll ist. Ein sehr starker Harndrang ist üblicherweise deutlich vor Erreichen des maximalen Fassungsvermögens zu spüren. Bei der Blasenentleerung muss willkürlich der Schließmuskel des Blasenausgangs geöffnet werden, der Blasenmuskel zieht sich im Anschluss unwillkürlich zusammen und treibt dabei den Urin aus. Zeitgleich wird ein Aufsteigen des Urins zurück zu den Nieren durch ein Abdrücken der Harnleiter verhindert.

Zusätzliche Informationen

Sie möchten mehr über das Thema wissen und sind auf der Suche nach passendem Lesestoff oder entsprechenden Podcast-Tipps? Unsere Buch- und Audio-Empfehlungen finden Sie hier.

Buchtipp

Noch ganz dicht?
Autor: Birgit Bulla
Blase gut, alles gut – wussten Sie, dass die männliche Harnröhre zwanzig Zentimeter lang ist, die weibliche hingegen nur fünf bis sieben Zentimeter misst? Aber die medizinische Forschung bis vor wenigen Jahren nur …


In der Sprechstunde: Harnblase
Autor: Christoph Pies
Das neue Buch von Christoph Pies ist quasi noch druckfrisch – wir haben es uns direkt nach Erscheinen Ende April zu Gemüte geführt. In verständlicher Sprache beantwortet der Urologe 165 Fragen rund um die Harnblase …


Welche gemeinnützigen Akteure beschäftigen sich intensiv mit urologischen Themen? Hier finden Sie Stiftungen und Organisationen, die gebündelt Hilfsangebote und Informationen bereitstellen.

Deutsche Kontinenz Gesellschaft
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft, die 1987 gegründet wurde, ist eine gemeinnützige Organisation. Sie ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die interdisziplinär ausgerichtet ist und sich die Förderung von Maßnahmen zur Prävention, Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Harn- und Stuhlinkontinenz zum Ziel gesetzt hat.


Mit der FFF-Arztsuche finden Sie schnell und unkompliziert einen Urologen in Ihrer Nähe. Darüber hinaus kann Sie auch Ihr Hausarzt oder die Bundesärztekammer bei der Suche unterstützen.

Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.

Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.

Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.

Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.

Kontakt

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Kontaktaufnahme (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patienten-Newsletter. Dieser wird jeweils zum Monatsende versandt und beinhaltet alle Top-News der vorherigen vier Wochen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Bestellformular

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus (Pflichtfelder beachten). Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail als Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung (bitte kontrollieren Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner).

Anschließend prüfen wir Ihre Bestellung und versenden diese innerhalb weniger Tage.