Hoden-verdrehung
Bei einer Hodenverdrehung leidet der Patient unter akut einsetzenden, heftigen Schmerzen in einem Hoden, meist nach sportlicher Betätigung. Nur die rechtzeitige Diagnose und Therapie können die Fruchtbarkeit retten.
Allgemein
Verdrehen sich Hoden und Nebenhoden um den Samenstrang, hat der Patient eine Hodenverdrehung (Hodentorsion). Da im Samenstrang die Gefäße zu den Hoden verlaufen, kommt es zu einer Abschnürung der Blutgefäße. Der Hoden stirbt innerhalb weniger Stunden ab. Daher ist eine Hodentorsion ein absoluter urologischer Notfall.
Ursache und Vorkommen
Eine Hodentorsion kann in jedem Alter auftreten. Besonders oft kommen Hodentorsionen aber im ersten Lebensjahr und in der Pubertät vor. Eine drehende Bewegung ist häufig die Ursache für eine Hodentorsion, z.B. beim Radfahren, Ballsport oder beim Sex. Eine Verdrehung des Hodens kann aber auch aus der Ruhe heraus, z.B. im Schlaf entstehen.
Symptome
Erste Symptome für eine Hodentorsion sind heftige Schmerzen in der Leisten- und Hodengegend. Der betroffene Hodensack ist druckempfindlich, gerötet und kann höher stehen als der gesunde Hoden oder quer gelagert sein.
Diagnose und Behandlung
Nur die rechtzeitige Diagnose und Therapie können die Fruchtbarkeit retten. Mit Hilfe einer speziellen Ultraschall-Untersuchung, der Doppler-Sonografie, kann der Arzt den Hoden und seine Blutgefäße darstellen. So kann er erkennen, ob die Blutzufuhr durch die Hodentorsion gestört ist.
Nach der Diagnose bringt der Arzt den Hoden bei einer Operation wieder in die richtige Position, so dass die Durchblutung wieder sichergestellt ist. Ist der Hoden bereits zu stark geschädigt, hilft keine Therapie mehr. Der Hoden muss entfernt werden.
Hoden
Mit der FFF-Kampagne wurde ein Medium geschaffen, das nicht nur Betroffene erreicht, sondern auch Ärzte, Ärztinnen, Praxen, Kliniken, Verbände und Industrie-Partner erfolgreich miteinander verbindet.
Mehr erfahren
Weiterführende Inhalte

Live-Talk mit Volker Wittkamp vom 13.11.2023
Volker Wittkamp, Urologe und Buchautor, beantwortet uns Fragen rund um die Männergesundheit. Passend zum “Movember” wollen wir auf die Früherkennungsuntersuchungen aufmerksam machen und den Männern eventuelle Vorbehalte gegenüber dem Arztbesuch beim Urologen bzw. bei der Urologin nehmen.

Hoden und Prostata: Welche Untersuchungen sind wichtig?
Hoden und Prostata müssen jeweils ab einem gewissen Alter regelmäßig untersucht werden. Wir stellen Ihnen hier drei Untersuchungsarten vor: Selbstuntersuchung der Hoden, rektale Untersuchung der Prostata, PSA-Test

Männergesundheit: Prostatakrebs, Hodenkrebs, Psyche
Weltweit sterben Männer im Durchschnitt 5 Jahre früher als Frauen. Dies ist nach Ansicht vieler Wissenschaftler kein rein biologischer Unterschied, sondern wird auf die unterschiedlichen Verhaltensweisen zurückgeführt. In diesem Beitrag legen wir den Fokus auf Prostatakrebs, Hodenkrebs und die männliche Psyche.

Buch-Tipp: Als ich dem Tod in die Eier trat
„Wenn ich atme, spüre ich, dass ich lebe“: Alexander Greiner ist kerngesund. Glaubt er. Bis ihn aus heiterem Himmel die Diagnose Hodenkrebs erwischt.

Hodenkrebs: Eigenverantwortliches Handeln ist wichtig!
Hodenkrebs stellt die häufigste Krebserkrankung junger Männer dar. Rund 4000 Neuerkrankungen werden jedes Jahr in Deutschland gezählt. Am häufigsten erkranken Männer zwischen dem 20. und dem 44. Lebensjahr.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.