
Buch-Tipp: Nierenerkrankungen
In diesem Monat empfehlen wir Ihnen das Buch “Nierenerkrankungen” von Prof. Dr. Johannes Mann.

Nierentransplantation: Das Interview mit Steffen W.
Steffen W., heute Geschäftsführer eines Medizintechnik-Unternehmens, bemerkte nach einem Infekt im Kindesalter, dass seine Nieren immer schlechter funktionierten. Nach medikamentöser Behandlung und Dialyse war eine Nierentransplantation im Jahr 2005 unumgänglich.

Wenn die unerkannte Nierenerkrankung schleichend chronisch wird
Hätten Sie gewusst, dass mehr als 5. Mio Menschen in Deutschland eine Chronische Nierenerkrankung (CKD) haben? Das Fatale: Die Wenigsten wissen davon.

Nierenkrebs: eine Diagnose, die alles verändert…
Im Anschluss an eine Vorsorgeuntersuchung wurde bei Johannes V. Nierenkrebs festgestellt – zum Glück rechtzeitig. Im Interview mit “Urologie für alle” berichtet er über den Tag der Diagnose und die anschließende Operation.

Kampagne zum Weltnierentag
Heute schon an morgen denken. Deine Nieren danken es Dir. So lautet das Motto der Informationskampagne zum diesjährigen Weltnierentag der Deutschen Nierenstiftung und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN).

Typische Erkrankungen der Niere
Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland haben eine chronische Nierenerkrankung, doch die wenigsten wissen davon. Hier listen wir Ihnen typische Erkrankungen der Niere auf.

DIE NIERE – das unverzichtbare Hochleistungsorgan
Als Klärwerk des Körpers hat die Niere die wichtige Aufgabe, unser Blut zu reinigen – beide Nieren zusammen schaffen etwa 1,2 Liter Blut pro Minute. Gefiltert werden natürliche Abfallstoffe, wie der Harnstoff, aber auch Medikamente, Drogen und andere Gifte. All das scheidet der Körper über den Urin wieder aus. Außerdem reguliert die Niere über die Urinproduktion den Flüssigkeitshaushalt und produziert Hormone, die wichtig für den Blutdruck und die Blutbildung sind.

Welche Arten von Krebs behandeln Urolog:innen?
Die urologische Onkologie beinhaltet die Therapie und Nachsorge von Krebs bzw. Tumoren im Urogenitalbereich. Zu den urologischen Tumoren zählen Prostatakrebs, Hodenkrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs und auch der seltener vorkommende Peniskrebs.

Alles was du über das Thema Organspende wissen musst
Soll ich nach meinem Tod wirklich Organe spenden? Rund um das Thema gibt es immer noch viele Vorurteile – hier kommt der Faktencheck.

Lesetipps im April
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit interessanten Lesetipps rund um urologische Themen. Im April stehen gleich zwei Bücher zum Thema „Niere“ auf unserer Liste …