Vorhaut-verengung
Im frühen Säuglings- und Kindesalter ist die Verklebung der Vorhaut normal. In fast allen Fällen löst sich die angeborene Verengung von selbst.
Allgemein
Das vollständige Zurückschieben der Vorhaut ist bei 90% der Jungen erst ab 3 Jahren möglich, zum Zeitpunkt der Pubertät bei 99 %. Grund dafür ist eine von Geburt bestehende Hautschicht zwischen Eichel und Vorhaut, die erst über Jahre vom Körper abgetragen werden muss. In fast allen Fällen löst sich also die angeborene Vorhautverengung, die so genannte Phimose, von selbst. Andererseits sollte eine Operation aus entwicklungspsychologischen Gesichtspunkten relativ früh vollzogen werden. Insofern ist die Indikation zur operativen Beschneidung mit den Eltern individuell zu treffen.
Symptome
- Bei einer Vorhautverengung lässt sich die Vorhaut nicht oder nur unter Schmerzen über die Eichel zurückziehen.
- Hin und wieder können Eltern auch eine ballonartige Schwellung unter der Vorhaut erkennen, wenn ihr Kind pinkelt: Dann staut sich wegen der zu engen Öffnung der Urin an.
- Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen und Rötungen treten meist erst auf, wenn die Verengung bis ins Jugend- oder gar Erwachsenenalter bestehen bleibt und es zu Folgen wie Entzündungen kommt.
Häufigkeit
Reifungsvorgänge bedingen eine Auflösung der physiologischen Vorhautverklebung und -enge bei der übergroßen Mehrzahl der Jungen im Alter von 3 bis 5 Jahren. Im Alter von 6 bis 7 Jahren haben etwa 8 % der Jungen noch eine zu enge Vorhaut. Bei 16- bis 17-jährigen Jugendlichen liegt die Häufigkeit einer Phimose bei etwa 1 %. Mit zunehmendem Lebensalter sinkt somit die Häufigkeit einer Vorhautverengung.
Die Beurteilung einer Vorhautenge ist individuell. Erfahrene Urologen können zuverlässig einschätzen, ob eine Vorhaut zu eng ist. Im Zweifelsfall suchen Sie deshalb mit Ihrem Sohn einen Urologen auf.
Behandlung
Bei Kleinkindern ist eine Behandlung der natürlichen Vorhautverengung erst einmal nicht nötig. Eltern sollten nicht versuchen, die Vorhaut selbst mit Kraft zurückzuziehen. Das kann für das Kind schmerzhaft sein und Verletzungen verursachen, die zu Narben und später zu einer sekundären Phimose führen können. Zur Reinigung reicht es aus, den Penis von außen mit warmem Wasser und milder Seife oder Duschcreme zu waschen.
Sollte sich die Vorhautverengung nicht von selbst zurückbilden und etwa zu Beschwerden beim Wasserlassen führen, ist es sinnvoll einen Urologen aufzusuchen.
Bei den meisten Kindern wird eine Phimose mit einer kortisonhaltigen Salbe behandelt. Diese „konservative Therapie“ dauert mehrere Wochen und kann den meisten Kindern helfen.
Wenn die Behandlung mit Salbe die Verengung nicht lösen kann, kommt eine kleine Operation infrage. Sie wird Beschneidung (Zirkumzision) genannt. Der Eingriff ist auch sinnvoll, wenn sich die Vorhaut immer wieder entzündet, die Phimose durch Vernarbung entstanden ist oder zu einer Einschnürung der Vorhaut (Paraphimose) geführt hat. Operationen zur Beseitigung einer Vorhautverengung sind Routineeingriffe. Dabei werden Kinder unter Vollnarkose, Jugendliche und Erwachsene manchmal auch unter örtlicher Betäubung operiert.
Penis
Mit der FFF-Kampagne wurde ein Medium geschaffen, das nicht nur Betroffene erreicht, sondern auch Ärzte, Ärztinnen, Praxen, Kliniken, Verbände und Industrie-Partner erfolgreich miteinander verbindet.
Weiterführende Inhalte

Welche Arten von Krebs behandeln Urolog:innen?
Die urologische Onkologie beinhaltet die Therapie und Nachsorge von Krebs bzw. Tumoren im Urogenitalbereich. Zu den urologischen Tumoren zählen Prostatakrebs, Hodenkrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs und auch der seltener vorkommende Peniskrebs.

Unser Buch-Tipp im August
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit interessanten Lesetipps rund um urologische Themen. Unter dem Motto Sommer, Sonne Vorsorge haben unsere zwei Lümmel Lurchi und Dan im August Aufklärungsarbeit für Früherkennungsuntersuchungen gemacht. Passend dazu beschließen wir den August mit unserer Buch-Empfehlung „Fit im Schritt“ von Urologe Volker Wittkamp

Bülent Ceylan sorgt vor
Uffbasse: In der Riege der prominenten Unterstützer der FFF-Kampagne findet sich nun auch Comedian Bülent Ceylan. Der Mannheimer setzt sich unter anderem auch für die Aids-Hilfe, die Kinderhospizarbeit und verschiedene Anti-Rassismus-Projekte ein.

Was hat Harry Potter mit Gesundheitsvorsorge zu tun?
Udo Schenk ist vielen als Schauspieler Dr. Kaminski aus „In aller Freundschaft“ bekannt. Noch einprägsamer ist jedoch seine Stimme. Er hat bereits viele namhafte Rollen gesprochen…

Studie mit über 1000 Jungen: Adipositas in der Kindheit bremst Peniswachstum
Laut Robert Koch-Institut (Studie KIGGS Welle 2) sind in Deutschland 15,4 Prozent der Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und 17 Jahren übergewichtig.
Mehr erfahren
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.