Hodenkrebs
Ab dem 14. Lebensjahr sollten Jungen alle vier Wochen die Hoden abtasten und dabei auf Verhärtungen und Vergrößerungen achten. Eine frühe Diagnose erhöhen die insgesamt sehr guten Heilungs- und Überlebenschancen von weit über 90 %.
Allgemein
Nach Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) erkranken in Deutschland jährlich rund 4.200 Männer neu an Hodenkrebs. Mit einem Anteil von 1,6 % an allen Krebserkrankungen bei Männern gehört Hodenkrebs damit zu den eher seltenen Krebskrankheiten. Im Unterschied zu den meisten anderen Tumorerkrankungen sind die Betroffenen zumeist noch sehr jung, zwischen 25 und 45 Jahren. Das mittlere Erkrankungsalter liegt entsprechend bei 37 Jahren. In dieser Altersgruppe ist Hodenkrebs der häufigste bösartige Tumor bei Männern. Eine frühe Diagnose und eine auf die individuelle Erkrankung gut abgestimmte Therapie erhöhen die insgesamt sehr guten Heilungs- und Überlebenschancen von weit über 90 %. Bei verdächtigten Symptomen sollten Patienten sofort einen Arzt aufsuchen.
Krebs
Mit der FFF-Kampagne wurde ein Medium geschaffen, das nicht nur Betroffene erreicht, sondern auch Ärzte, Ärztinnen, Praxen, Kliniken, Verbände und Industrie-Partner erfolgreich miteinander verbindet.
Weiterführende Inhalte

Nierenkrebs: eine Diagnose, die alles verändert…
Im Anschluss an eine Vorsorgeuntersuchung wurde bei Johannes V. Nierenkrebs festgestellt – zum Glück rechtzeitig. Im Interview mit “Urologie für alle” berichtet er über den Tag der Diagnose und die anschließende Operation.

Buch-Tipp: Wie ernähre ich mich bei Krebs
In diesem Monat stellen wir euch einen nützlichen Ratgeber zum Thema Ernährung bei Krebs von Dr. troph. Gisela Krause-Fabricius vor.

Krebs geht uns alle an
Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland liegt bei rund 510.000 Menschen pro Jahr.

Wichtige Vorsorge: Hodencheck ab 14 Jahren
Hätten Sie gewusst, dass Jungs bereits ab einem Alter von 14 Jahren regelmäßig den so genannten Hodencheck machen sollten?

Nachgefragt: Wie läuft die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen ab?
Sie fragen sich auch welche Untersuchungen bei einer urologischen Vorsorge gemacht werden? Prof. Dr. Thorsten Schlomm erklärt im Live-Talk wie eine typische Vorsorgeuntersuchung bei ihm abläuft.
Mehr erfahren
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.