
BvDU-Kritik fand Gehör: Leistungsgerechte Vergütung für URS
Leistungsgerechte Vergütung inklusive Sachkosten für Harnleiterstein-Ureterorenoskopien (URS) ab 01.01.2024 – Abbildung über Hybrid-DRGs geplant.

DGU mahnt anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023
Weniger Übergewicht, weniger Krebsrisiko! Diese Botschaft haben das Deutsche Krebsforschungszentrums (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) in den Mittelpunkt der laufenden 5. Nationalen Krebspräventionswoche gestellt.

Aufbruch in eine neue Dimension der Bereitstellung urologischer Versorgungsdaten
Mit der Datenplattform UROCloud plus steht urologisch tätigen Ärztinnen und Ärzten ab sofort eine wegweisende Option im Umgang mit Versorgungsdaten in der Urologie zur Verfügung.

Hodenkrebs Beitrag im Hessischen Rundfunk mit Prof. Dr. Huber
Passend zu unserem Hodenkrebs-Monat Juli, haben wir dieses Video mit Prof. Dr. Huber aus Marburg in der Mediathek des Hessischen Rundfunks gefunden. Es geht um die Selbstuntersuchung und die rechtzeitige Erkennung von Hodenkrebs.

Sildenafil: Urologische Verbände begrüßen Erhalt der Verschreibungspflicht
Ein Beschluss zum Wohle der Patienten: Auf seiner 87. Sitzung am 11. Juli 2023 hat der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte

DGU und BvDU: Gemeinsames Positionspapier zur Zukunft der stationären urologischen Versorgung
Das Positionspapier zur Zukunft der stationären urologischen Versorgung ist in enger Zusammenarbeit beider Verbände entstanden. Die Politik arbeitet aktuell an einer Reform der Krankenhausstruktur. Dies ist eines der zentralen Themen der Strukturveränderungen in der deutschen Gesundheitsversorgung der kommenden Jahre und ein weiterer Schritt zur Überwindung der Sektorengrenzen zwischen stationär und ambulant.

Kenntnis der Krebsrisikofaktoren fördert gesunden Lebensstil
Woran liegt es, dass viele Menschen sich nicht darum bemühen, durch einen gesunden Lebensstil ihr eigenes Krebsrisiko zu reduzieren? Weil sie nicht ausreichend über Krebsrisikofaktoren informiert sind?

GOÄ-Handreichung für Mitglieder des Berufsverbands
Mitglieder erhalten exklusiv die Handreichung zur GOÄ mit Fallbeispielen für die optimale Abrechnung von Leistungen mit begründeter Faktorensteigerung, abweichende Honorarvereinbarungen und korrekte Steigerungsbegründungen vor dem Hintergrund der Initiative der Bundesärztekammer.

Inkontinenz hat viele Gesichter
bwohl rund 10 Millionen Menschen in Deutschland von Inkontinenz oder Erkrankungen des Beckenbodens betroffen sind, sprechen nur wenige offen darüber. Die Welt Kontinenz Woche bricht auch in diesem Jahr das Tabu und will Betroffenen Mut machen, medizinischen Rat einzuholen.

Urogynäkologie: Interview mit Dr. Florian Lenz
Dr. Lenz ist seit 2019 niedergelassener Gynäkologe in Mannheim. Zuvor hatte er unter anderem die Abteilung für Gynäkologie am St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen geleitet. Außerdem ist er Spezialist für das interdisziplinäre Fachgebiet der Urogynäkologie.