
Genitale Fehlbildungen: Das Wichtigste für Eltern
Wenn ein Hoden nicht dauerhaft an seinem Platz im Hodensack liegt, sprechen Ärzte von einem Hodenhochstand.

Als Kind zum Urologen?
Fiebrige Harnwegsinfekte, Phimose (Vorhautverengung), nächtliches Einnässen / Bettnässen, HPV-Impfung für Mädchen UND Jungen, Fehlbildungen im Urogenitaltrakt, Hodenhochstand, Hypospadie u.v.m. sind Themen, die Kinder betreffen und mit denen ihr beim Urologen gut aufgehoben und richtig seid.

Die 6 häufigsten urologischen Erkrankungen – Online-Patientenforum: Videos ansehen und bewerten!
Sechs Experten der Deutschen Gesellschaft für Urologe e.V. (DGU) informieren über die häufigsten urologischen Erkrankungen.

Für junge Krebspatienten: Einfrieren von Spermien oder Eizellen ab 1. Juli Kassenleistung
Es hat lange gedauert, aber jetzt gibt es gute Nachrichten für junge Krebspatient:innen..

Männer im besten Alter reden nicht über ihre Gesundheit
Männer im besten Alter reden nicht über ihre Gesundheit. Und über ihre Prostata schon gar nicht. Warum?

Themenwoche Reizblase
Birgit Bulla, Journalistin und selbst Betroffene einer Reizblase, spricht in unseren Themenwochen ganz offen darüber, wann ihre Reizblase das erste Mal auftrat und wie sich ihr Leben seitdem verändert hat. Sie geht auf Behandlungsmöglichkeiten und das Umfeld ein und mahnt an, darüber zu sprechen, um für mehr Verständnis zu sorgen.

Podcast „Pinkelpause”
Seit einigen Monaten ist Udo Schenk, beliebter Schauspieler und Urologe Dr. Rolf Kaminski in der Serie „In aller Freundschaft“, Botschafter unserer Kampagne. Jetzt war er zu Gast bei Dr. Christoph Pies im Podcast „Pinkelpause“, um über seine Arbeit als Schauspieler und Synchronsprecher, aber auch unsere Vorsorgekampagne zu sprechen.

Hilfe bei Inkontinenz
Wo bekommt man als Patient oder Patientin Hilfe bei Inkontinenz? Informationen gibt es hier

Ihr Weg durch die Krebserkrankung
Jede Phase einer Krebserkrankung ist von ihren eigenen Herausforderungen geprägt: vom Schock der Diagnose und der teilweise belastenden Behandlung, von der Rehabilitation, der Nachsorge und der oft schwierigen Rückkehr in den Alltag. Mit der neuen Broschüre „Ihr Weg durch die Krebserkrankung“ bietet der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums Antworten auf Fragen, die fast alle Menschen mit Krebs und auch ihre Angehörigen beschäftigen

Unter dem Motto „Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen“
Welt-Kontinenz-Woche vom 21. bis 27. Juni 2021