
Männer und Zyklus? Wie der Testosteronspiegel schwankt
Tatsächlich haben Männer keinen stabilen Testosteronspiegel, sondern durchlaufen jeden Tag einen Zyklus. Morgens ist der Wert am höchsten und nimmt im Laufe des Tages ab. Und das männliche Hormon beeinflusst auch die Stimmung und Leistung.

Transgender: Meine Neugeburt als Frau
Transgender, Transident, Transsexuell: Hauptsache glücklich! Mit 58 Jahren spürt Dr. Helen Maaß plötzlich, dass sie eine Frau im Körper eines Mannes ist. Im Interview berichtet Sie uns von den ersten Reaktionen ihres privaten und beruflichen Umfelds sowie von Ihrer körperlichen Transformation zur Frau.

Transgender/ Rechtliche und körperliche Geschlechtsanpassung?
Heute sprechen wir von einer Geschlechtsinkongruenz. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass “geboren im falschen Körper” keine medizinische oder psychologische Krankheit ist. Einen Krankheitswert hat aber der Leidensdruck der Betroffenen! Dadurch können Angststörungen, Depressionen, Suchtprobleme oder Suizidgedanken entstehen.
Ziel ist, dass jeder Mensch sein Geschlecht sozial, sowie juristisch anerkannt leben kann und auf Wunsch Zugang zu geschlechtsanpassender medizinischer Behandlung hat.

Anlässlich des Weltmädchentags: Genitalverstümmelung
Was hat Genitalverstümmelung mit Urologie zu tun?
Sehr viel. Frauen, bei denen die Schamlippen beschnitten wurden und häufig sogar zusammengenäht, so dass nur noch eine kleine Öffnung bleibt, haben häufig mit Komplikationen zu kämpfen. Eine radikale Verstümmelung macht die Komplikationen noch wahrscheinlicher.

Buchvorstellung: Franka Frei „Überfällig – warum Verhütung auch Männersache ist.“
Viele Männer wollen Verantwortung für die Verhütung übernehmen, immerhin 46% der Deutschen greifen zum Kondom. 3% der Männer in Deutschland haben sich sogar für eine Vasektomie entschieden.

Vasektomie: Was spricht dagegen, was dafür?
Die Entscheidung für eine Vasektomie ist für die meisten Männer schwierig und emotional. Es ist und bleibt eine sehr individuelle und persönliche Entscheidung.
Häufig schwingt die Befürchtung mit, kein richtiger Mann zu sein, oder belächelt zu werden, wenn jemand davon erfährt. Tatsächlich steigt die gesellschaftliche Akzeptanz von Vasektomie immer weiter. Die Anzahl der Eingriffe nimmt ebenfalls zu.

„Es gibt keine langweiligen Routinen in der Hypospadie-Chirurgie“ Interview mit Prof. Dr. Ahmed Hadidi, weltweit anerkannter Experte für die Behandlung von Hypospadie
Ich war schon immer von feiner, delikater Chirurgie begeistert. Und Hypospadie vereinigt diese Eigenschaften. Schon während der ersten Jahre als Kinderchirurg hatte ich bessere Ergebnisse als meine damaligen Vorgesetzten. Bereits zu Beginn meiner medizinischen Laufbahn kamen Patienten für Operationen direkt zu mir. Dadurch konnte ich zunehmend Erfahrung sammeln und spezialisierte mich schließlich auf Hypospadie.

Was ist Hypospadie?
Hypospadie ist eine angeborene verkürzte Harnröhre. Der Urin kommt also nicht in der Mitte der Eichel heraus, sondern die Mündung befindet sich weiter unten am Penisschaft. Es gibt alle Ausprägungen. Von einer Öffnung, die nur wenig versetzt ist, bis hin zum Ende der Harnröhre zwischen den Hoden.

70 Jahre Weltkindertag – Mit Kinderrechten in die Zukunft
er Weltkindertag am 20. September steht im Jahr 2024 unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern zum 70. Geburtstag dieses Tages, dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss. Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft. Und es ist das Recht jedes Kindes, sich gut zu entwickeln und sein Leben gestalten zu können – ganz gleich, woher es kommt oder welchen Aufenthaltsstatus es hat. In Kinder zu investieren, ist gerade jetzt notwendig, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Gleichzeitig gilt es, die Kinder- und Menschenrechte als demokratische Gesellschaft gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung zu verteidigen.

Buchtipp: “Na, wann ist es denn so weit?: Kinderwunsch sieht bei jedem anders aus: Emotionen, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten”
Buchtipp: Na, wann ist es denn so weit?: Kinderwunsch sieht bei jedem anders aus: Emotionen, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten
Anna Wilkens beschreibt alles was man wissen muss für den Weg zur Schwangerschaft.
Von Nahrungsergänzungsmitteln, alternativer Medizin und dem richtigen Zeitpunkt.