
Berufspolitik auf dem 76. DGU-Kongress in Leipzig
Existenziell relevant ist die Forderung des Berufsverbands der Deutschen Urologie nach einer tragfähigen Finanzierung und der Entbudgetierung über alle Fachgruppen hinweg. Für Kliniken und Praxen müssen tragfähige Lösungen geschaffen werden für die Ambulantisierung, eine sinnvolle Digitalisierung, weniger Bürokratie und mehr Weiterbildung in den Praxen. Die bisher desaströs angegangenen notwendigen Reformen müssen in Einbeziehung aller Beteiligten auf einen für alle gangbaren Weg gebracht werden

MFA-Tarifsteigerungen vollumfänglich berücksichtigen und gegenfinanzieren
In der Verhandlungsrunde zur Finanzierung der ambulanten Versorgung, die in dieser Woche fortgesetzt wird, scheint bei der Berücksichtigung der Tarifsteigerungen für die Medizinischen Fachangestellten (MFA) eine Einigung in Aussicht. Die…

Gewalt in Praxen: Vertreterversammlung beschließt Resolution
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat bei ihrer heutigen Sitzung in Berlin folgende Resolution zur „Unterstützung der Verschärfung des Strafrechts zum Schutz von Ärztinnen, Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychother…

Zi-Umfrage zeigt: „Ambulante Versorgung kurz vor dem Kipppunkt!“
Angesichts einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), wonach nur 50 Prozent der Niedergelassenen planen, die eigene Praxis bis zum altersbedingten Übergang fortzuführen, erklären die Vorstände der Kassenärztlichen…

76. DGU-Jahrestagung im September 2024: Weltweit drittgrößter Urologie-Kongress kommt erneut nach Leipzig
Berlin/Düsseldorf. Einmal mehr wird Leipzig im Herbst 2024 im Zeichen der Urologie stehen: Wie zuletzt im Vorjahr bringt die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) den weltweit drittgrößten Kongress in…

„Lasst uns loslegen, den Rest machen wir im laufenden Betrieb“
Interview mit Prof. Dr. Markus Graefen, Mitbegründer und Leiter der Martini-Klinik am UKE GmbH, Prostatakrebszentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) — Aus Urologie Inside 02-2024 Die Martini-Klinik ist eine hoch spezialisierte…

Neu erschienen: Urologie INSIDE 02-24 – Kongressausgabe
Wir freuen uns, Ihnen die elfte Ausgabe von Urologie INSIDE präsentieren zu können. — Zur Online-Ausgabe von Urologie Inside Titelthema: Braindrain im Gesundheitswesen Jedes Jahr entscheiden sich gut 2.000 Ärztinnen…

Frauen auf dem Vormarsch: Ein „Männerfach“ wird weiblich?
Aus Urologie INSIDE 02-2024 Eine Analyse von Quynh Chi Le, Goethe-Universität Frankfurt/Universitätsklinikum Klinik für Urologie und Mariam Löwe, Sana Klinikum Offenbach am Main, Klinik für Urologie Die Medizin wird weiblich…

Unbegrenztes Leistungsversprechen der Politik für Gesundheitsleistungen nicht mehr haltbar
Das unbegrenzte Leistungsversprechen der Politik für die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen prallt auf zunehmend begrenzte Ressourcen – finanziell und personell. Diesen Widerspruch aufzulösen, ist aus Sicht

Bundeskabinett beschließt Notfallreform
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung beschlossen. Ziel ist es, Hilfesuchende im Akut- und Notfall schneller in die passende