Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

vdek-Website „Gesund digital“ und umfangreicher FAQ-Katalog informieren über die elektronische Patientenakte
Pünktlich zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29. April 2025 hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seine Informationsangebote aktualisiert. Zum einen informiert der vdek auf seinem…

Interview mit Marlene Keller, Referentin bei TERRE DES FEMMES zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung
Für die deutschlandweite Kampagne „Urologie für alle“ konnten wir Marlene Keller für ein Interview gewinnen. Sie ist als Referentin für weibliche Genitalverstümmelung bei TERRE DES FEMMES und beantwortet uns Fragen…

Sommer, Sonne, Vorsorge
Sommerzeit, Urlaubszeit – endlich Zeit die Vorsorge anzugehen. Nach dem Motto „Sommer, Sonne, Vorsorge“ möchten wir einladen die Sommerpause dazu zu nutzen, sich mit den altersentsprechenden Vorsorgeterminen zur Früherkennung von Krankheiten zu beschäftigen.

Unser Buch-Tipp im Juli
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit interessanten Lesetipps rund um urologische Themen. Im vergangenen Monat haben wir uns überwiegend mit der Blase beschäftigt und stellen Ihnen zum Abschluss das Buch „Noch ganz dicht?“ von Birgit Bulla vor.

14. Welt-Kontinenz-Woche 20. – 26. Juni 2022
Raus aus der Tabuzone: Bundesweite Aktionswoche zum Thema Inkontinenz klärt auf und macht Mut. Schätzungsweise zehn Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Harn- oder Stuhlinkontinenz, aber die wenigsten sprechen darüber.

Unser Buch-Tipp im Mai
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit interessanten Lesetipps rund um urologische Themen. Im Mai beschäftigen wir uns mit dem Harntrakt und stellen Ihnen das neue Buch von Dr. med. Christoph Pies vor.

Lesetipps im April
Einmal im Monat versorgen wir Sie mit interessanten Lesetipps rund um urologische Themen. Im April stehen gleich zwei Bücher zum Thema „Niere“ auf unserer Liste …

Morbus Addison Erfahrungsbericht
Yvonne M. besuchte über Monate verschiedene Mediziner bis im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ein junger Assistenzarzt auf sie aufmerksam wurde…

HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs inzwischen eindrucksvoll belegt
Immer mehr Daten aus verschiedenen europäischen Ländern belegen: Die Impfung gegen humane Papillomviren verhindert nicht nur Krebsvorstufen, sondern schützt auch zuverlässig vor Gebärmutterhalskrebs. Anlässlich des „Internationalen HPV-Awareness Day” am 4. März wünscht sich Nobelpreisträger Harald zur Hausen, dass noch deutlich mehr Eltern diese einmalige Chance erkennen, ihre Kinder durch eine Impfung gegen HPV vor vermeidbaren Krebserkrankungen zu schützen.

Sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität und Beziehungsformen
Männer lieben Frauen und Frauen lieben Männer – alles andere war lange Zeit verpönt und sogar gesetzlich verboten. Seit 1969 ist die gleichgeschlechtliche Liebe ab einem Alter von 21 Jahren in Deutschland erlaubt, später wurde das Alter schrittweise auf 14 Jahre gesenkt. Heiraten können gleichgeschlechtliche Paare erst seit Oktober 2017. Ungeachtet der gesetzlichen Lage war die Vielzahl geschlechtlicher Orientierungen schon immer gegeben.
Dasselbe gilt für Beziehungsformen.

Interessante Meldungen 3
In unserer neuen Rubrik stellen wir Ihnen jede Woche eine Übersicht aus interessanten Artikeln zur Verfügung.

Interessante Meldungen 2
In unserer neuen Rubrik stellen wir Ihnen jede Woche eine Übersicht aus interessanten Artikeln zur Verfügung.
Ernährung bei Krebs – kein einheitliches Rezept
Für Krebspatientinnen und -patienten gelten zunächst keine anderen Ernährungsempfehlungen als für Gesunde.
Großteil der Krebszentren kann keine Patienten mehr aufnehmen
Die steigende Anzahl von Coronapatienten, die intensivmedizinisch versorgt werden müssen, bringt auch die Krebszentren in Deutschland an die Belastungsgrenze.

HPV-Impfung bei Jungen – wie ist die Resonanz nach drei Jahren?
Prof. Dr. Schneede ist ausgewiesener Experte, was die HPV-Impfung betrifft. Dr. Mau von Esanum hat ihn interviewt.

Pinkelpause #83 – Ferngesteuert!
Dr. Christoph Pies war zu Gast bei Dr. Christian Bach in der Uniklinik Aachen.
Er durfte sein Podcast-Mikro während einer roboterassistierten Totalentfernung der Prostata angeschaltet lassen und in die Steuerungskonsole halten.

Kurzclips mit Udo Schenk: Making Of
Udo Schenk, Schauspieler und Synchronsprecher, hat schon viele tragende Rollen gesprochen, u.a. “M” in den letzten James Bond Filmen mit Ralph Fiennes.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.