Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Womit beschäftigt sich ein Kinderurologe?
Die Kinderurologie ist ein hochspezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Betreuung von urologischen Erkrankungen bei Kindern vom Neugeborenenalter bis zum Jugendalter befasst. Dabei stehen sowohl angeborene…

Jungensprechstunde: Was ist das?
Pickel, Bartwuchs, Morgenlatte: Mit der Pubertät gehen viele körperliche Veränderungen einher, die Fragen aufwerfen und verunsichern können. In der sogenannten Jungensprechstunde geben Urologen und Urologinnen offen und professionell Antworten und stehen als medizinischer Ansprechpartner im Anschluss an den Kinderarzt zur Verfügung.

Risikofaktoren Hodenkrebs
Nach Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) erkranken in Deutschland jährlich rund 4.200 Männer neu an Hodenkrebs.

Buch-Tipp: Der König aller Krankheiten
Krebs ist ein Teil von unserem Leben. Der Onkologe Siddhartha Mukherjee erzählt die Geschichte des “Königs aller Krankheiten”, seiner Entstehung und der Therapieformen in einfachen und verständlichen Worten, ohne dabei relevante Details auszulassen.

Welche Arten von Krebs behandeln Urolog:innen?
Die urologische Onkologie beinhaltet die Therapie und Nachsorge von Krebs bzw. Tumoren im Urogenitalbereich. Zu den urologischen Tumoren zählen Prostatakrebs, Hodenkrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs und auch der seltener vorkommende Peniskrebs.

4. Februar ist Weltkrebstag
Der Weltkrebstag am 4. Februar steht in diesem Jahr erneut unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“.

Podcast-Tipp: Lust auf Stellungswechsel?
Ein Podcast, der Stellung bezieht: zu Vielfalt, Akzeptanz, einer offenen Gesellschaft, sexueller Freiheit und Gesundheit. MSD möchte mit dem Podcast „Stellungswechsel“ Menschen und Perspektiven zusammenbringen…

Außendienst und Praxis Hand in Hand
Interview mit Thorsten Chr. Ullner, KAM und Sales Manager Urologie, sowie Dr. med. Frank Kahmann, Urologe und Geschäftsführer der “Ihre Urologen Berlin MVZ GmbH”.

Buch-Tipp: Gut aufgestellt
40 Millionen Deutsche leben mit einem Penis, rund 30 Millionen weitere – nämlich heterosexuelle Frauen – haben regelmäßig mit Penissen zu tun. Erstaunlich, wie wenig dennoch über dieses Körperteil bekannt ist, obwohl es als Symbol allgegenwärtig ist. Das wollen die Autoren mit ihrem Buch “Gut aufgestellt” grundlegend ändern.

Suche nach urologischen Praxen/Kliniken und Selbsthilfegruppen
Mit unserer Arztsuche können Sie bei der Kampagne registrierte Urologen und Urologinnen oder Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe suchen.

Was ist ein Männerschuppen?
„Männerschuppen“ sind ein in Australien entwickeltes Konzept der gemeindebasierten Gesundheitsförderung und sozialen Teilhabe älterer Männer, die anderen Männern einen Raum für gemeinsame Aktivitäten wie bspw. Reparatur- und Holzarbeiten bietet.

Patientenbericht: Wundheilung nach roboter-assistierter OP
“Es geht mir heute fantastisch”: Michael E., Prostatakrebs-Patient, berichtet von seinen durchweg positiven Erfahrungen nach der roboter-assistierten OP.

Buch-Tipp: ProstaTALK
Dr. med. Peter Weib: ProstaTALK: Eine Buchbesprechung von Lothar Stock, Leiter der BPS-Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe in Siegen

Live-Talk mit Volker Wittkamp vom 13.11.2023
Volker Wittkamp, Urologe und Buchautor, beantwortet uns Fragen rund um die Männergesundheit. Passend zum “Movember” wollen wir auf die Früherkennungsuntersuchungen aufmerksam machen und den Männern eventuelle Vorbehalte gegenüber dem Arztbesuch beim Urologen bzw. bei der Urologin nehmen.

Podcast-Tipp: Neue Erkenntnisse – PSA-PROBASE-Studie
Immer am Ball bleiben: Denn die Ergebnisse der aktuellen PROBASE-Studie zeigen, dass eine Tastuntersuchung allein zur Früherkennung meist nicht ausreicht. Frau Dr. Hellmis, Fachärztin für Urologie, erklärt die neuen Studienerkenntnisse und die wichtige Rolle des PSA-Werts.

Hoden und Prostata: Welche Untersuchungen sind wichtig?
Hoden und Prostata müssen jeweils ab einem gewissen Alter regelmäßig untersucht werden. Wir stellen Ihnen hier drei Untersuchungsarten vor: Selbstuntersuchung der Hoden, rektale Untersuchung der Prostata, PSA-Test

Buch-Tipp: Neustart für die Nieren
Neun Millionen Deutsche leiden an Nierenschäden, doch nur die Hälfte weiß davon, da sich geschwächte oder kranke Nieren erst spät durch Schmerzen bemerkbar machen. Dann ist die Krankheit oft so weit fortgeschritten, dass nur noch Dialyse oder Transplantation helfen. Wie man es gar nicht erst so weit kommen lässt und Beschwerden entgegenwirkt, zeigt Dr. Andrea Flemmer.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.