Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Interessante Fakten über Hoden
Es gibt viele faszinierende Fakten über Hoden: Diese Fakten zeigen, dass Hoden nicht nur für die Fortpflanzung wichtig sind, sondern auch kulturell und historisch eine bedeutende Rolle spielen.

Wie funktioniert eine roboter-assistierte OP an der Niere? Ein Videobeitrag
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Was ist ein Männerschuppen?
„Männerschuppen“ sind ein in Australien entwickeltes Konzept der gemeindebasierten Gesundheitsförderung und sozialen Teilhabe älterer Männer, die anderen Männern einen Raum für gemeinsame Aktivitäten wie bspw. Reparatur- und Holzarbeiten bietet.

Patientenbericht: Wundheilung nach roboter-assistierter OP
“Es geht mir heute fantastisch”: Michael E., Prostatakrebs-Patient, berichtet von seinen durchweg positiven Erfahrungen nach der roboter-assistierten OP.

Buch-Tipp: ProstaTALK
Dr. med. Peter Weib: ProstaTALK: Eine Buchbesprechung von Lothar Stock, Leiter der BPS-Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe in Siegen

Live-Talk mit Volker Wittkamp vom 13.11.2023
Volker Wittkamp, Urologe und Buchautor, beantwortet uns Fragen rund um die Männergesundheit. Passend zum “Movember” wollen wir auf die Früherkennungsuntersuchungen aufmerksam machen und den Männern eventuelle Vorbehalte gegenüber dem Arztbesuch beim Urologen bzw. bei der Urologin nehmen.

Podcast-Tipp: Neue Erkenntnisse – PSA-PROBASE-Studie
Immer am Ball bleiben: Denn die Ergebnisse der aktuellen PROBASE-Studie zeigen, dass eine Tastuntersuchung allein zur Früherkennung meist nicht ausreicht. Frau Dr. Hellmis, Fachärztin für Urologie, erklärt die neuen Studienerkenntnisse und die wichtige Rolle des PSA-Werts.

Hoden und Prostata: Welche Untersuchungen sind wichtig?
Hoden und Prostata müssen jeweils ab einem gewissen Alter regelmäßig untersucht werden. Wir stellen Ihnen hier drei Untersuchungsarten vor: Selbstuntersuchung der Hoden, rektale Untersuchung der Prostata, PSA-Test

Buch-Tipp: Neustart für die Nieren
Neun Millionen Deutsche leiden an Nierenschäden, doch nur die Hälfte weiß davon, da sich geschwächte oder kranke Nieren erst spät durch Schmerzen bemerkbar machen. Dann ist die Krankheit oft so weit fortgeschritten, dass nur noch Dialyse oder Transplantation helfen. Wie man es gar nicht erst so weit kommen lässt und Beschwerden entgegenwirkt, zeigt Dr. Andrea Flemmer.

Nierentransplantation: Das Interview mit Steffen W.
Steffen W., heute Geschäftsführer eines Medizintechnik-Unternehmens, bemerkte nach einem Infekt im Kindesalter, dass seine Nieren immer schlechter funktionierten. Nach medikamentöser Behandlung und Dialyse war eine Nierentransplantation im Jahr 2005 unumgänglich.

Blut spenden: Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf
Täglich werden 14.000 Blutspenden in Deutschland benötigt für die Akuthilfe bei Unfällen, in der Krebstherapie, planbare Operationen und auch bei Immunkrankheiten. Trotz aller wissenschaftlichen Entwicklungen und des medizinischen Fortschritts kann Blut nicht künstlich hergestellt oder ersetzt werden. Eine Blutstransfusion ist für viele Menschen die einzige Überlebenschance.

Was ist eine Nierendiät?
Die richtige Ernährung ist bei einer eingeschränkten Nierenfunktion besonders wichtig. Denn die sogenannte Nierendiät wirkt dem Krankheitsverlauf entgegen. Ob und welche Nierendiät für Sie in Frage kommt, besprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin.

Wenn die unerkannte Nierenerkrankung schleichend chronisch wird
Hätten Sie gewusst, dass mehr als 5. Mio Menschen in Deutschland eine Chronische Nierenerkrankung (CKD) haben? Das Fatale: Die Wenigsten wissen davon.

Blick hinter die OP-Kulisse
Was macht ein Operationstechnischer Assistent (OTA) während der roboter-assistierten OP? Wo steht er oder sie und welche Aufgaben übernimmt diese Person? Zwei OTA der Klinik für Urologie in Freiburg berichten uns im Interview welche Aufgaben sie vor, während und nach der roboter-assistierten Operation erledigen und was sie an ihrem Job besonders spannend finden.

trans* – so verwenden Sie die Begriffe korrekt
trans* ist ein Oberbegriff, der verschiedene Menschen bezeichnet, die sich nicht mit dem ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren.

Buch-Tipp zum Thema „trans sein“
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – über trans Sein und mein Leben: Phenix Kühnert ist sich sicher: mit Empathie. Wir leben in einer Gesellschaft, die alle ausschließt, die von der Norm abweichen.

Was versteht man unter Transidentität?
Die Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema Transgender bzw. Transidentität. Folgt uns für Fakten, Patientenberichte und Buch-Tipps, um keine Infos zu verpassen.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.