Wir klären auf, wir sorgen vor,
wir helfen weiter.
Die deutschlandweite Kampagne „Urologie für alle“ klärt faktenbasiert über die urologische Vorsorge auf und unterstützt Patienten sowie Ärzte bei der Informationssuche rund um urologische Themen. Darüber hinaus möchten wir die Wahrnehmung und Wertschätzung der Urologen und Urologinnen als Fachärzte für Männer, Frauen und Kinder in der Gesellschaft stärken.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Für alle. Für jeden. Für uns. Die Urologie.
Ganz gleich ob Blase, Niere, Prostata, Hoden, Penis, Kinderwunsch, Transgender, sexuell übertragbare Krankheiten oder andere Themen aus dem Urogenitalbereich – informieren Sie sich jetzt. Wir stellen Ihnen jede Woche neue Meldungen und Artikel bereit.

Wenn die Schwangerschaft auf sich warten lässt
Eine Empfängnis ist nur an wenigen Tagen im Monat möglich. Es kann deshalb etwas dauern, bis eine Frau schwanger wird. Ein Drittel aller Frauen muss länger als ein Jahr warten, bis

Heute ist Weltkindertag
Der diesjährige Weltkindertag am 20. September findet unter dem Motto “Jedes Kind braucht eine Zukunft!” statt. Das Deutsche Kinderhilfswerk wird dieses wichtige Datum den ganzen September über mit einem digitalen Kinderrechte-Spezial auf www.kindersache.de feiern –

Podcast-Tipp: ELTERNgespräch
Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel ist zu Gast und spricht mit Host Julia Schmidt-Jortzig über das Thema “Nächtliches Einnässen”.

Enuresis = nächtliches Einnässen
Die Enuresis (= Einnässen) ist eines der häufigsten urologischen Probleme. Es ist äußerst wichtig zu verstehen, dass das Einnässen ein Symptom und keine Erkrankung darstellt.

Fiebrige Harnwegsinfektion bei Kindern
Eine Harnwegsinfektion (HWI) ist im frühen Kindesalter die häufigste bakterielle Infektionskrankheit und tritt in den ersten sechs Lebensjahren bei 7 % der Mädchen, seltener bei

Mit was beschäftigt sich die Kinderurologie?
Die Kinderurologie ist ein Spezialgebiet der Urologie und beschäftigt sich mit der Diagnose und der Behandlung urologischer Probleme, die bei Kindern vom Zeitpunkt der Geburt

Aufklärungsgespräch roboter-assistierte OP
Prof. Dr. Gratzke, Ärztlicher Dirketor an die Klinik für Uologie in Freiburg, berichtet im Interview wie er seinen Patientinnen und Patienten den roboter-assistierten Eingriff erklärt

Buch-Tipp: Miteinander durch die Pubertät
Die erfahrene Pädagogin und Bloggerin Inke Hummel zeigt, wie ein entspanntes Familienleben mit Teenagern während der Pubertät gelingt: Wie bleibe ich mit meinem Kind in

HPV-Impfung auch für Jungs?
Die HPV-Impfung wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Mädchen und Jungen empfohlen. Die Impfung sollte noch vor dem ersten Geschlechtsverkehr gemacht werden, denn gerade

7 nützliche Eltern-Tipps von “Pubertieren”
Wenn die Jugendlichen zu “Pubertieren” mutieren, geraten sowohl die Eltern, als auch die Kinder immer wieder an ihre Grenzen. Hier haben wir sieben Eltern-Tipps zusammengestellt,

Jungensprechstunde: Was ist das?
Pickel, Bartwuchs, Morgenlatte: Mit der Pubertät gehen viele körperliche Veränderungen einher, die Fragen aufwerfen und verunsichern können. In der sogenannten Jungensprechstunde geben Urologen und Urologinnen
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.