Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

Wie funktioniert eine roboter-assistierte OP an der Niere? Ein Videobeitrag
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Inkontinenz: Häufigkeit, Ursachen und wie der Urologe helfen kann
Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das Millionen von Menschen in Deutschland betrifft. Schätzungen zufolge leiden zwischen 5 und 10 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Inkontinenz. Diese…

Grow a Mo, Save a Bro – Movember-Aktion
Wir unterstützen die Movember-Foundation und verlosen einen Gutschein über 50 EUR für das beste Schnurrbart-Foto!

Interview mit Dr. Christoph Pies, Urologe und Buchautor
Was macht die Urologie so interessant?

Atze Schröder plädiert für die Vorsorge – und findet die urologische Untersuchung gar nicht so schlimm
Warum ist Vorsorge so wichtig?

HPV-Impfung für Jungen – ja oder nein?
Warum sollten Jungen zwischen 9 und 14 Jahren geimpft werden?

Sport für mehr Lebensqualität
Blasenkrebspatienten profitieren von regelmäßiger Bewegung

Überaktive Blase – Overactive Bladder – wie sieht die Untersuchung aus?
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Themenwoche: Blut im Urin
Alarmzeichen Blut im Urin Berlin. Bereits zum dritten Mal startet die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) eine urologische Themenwoche: Nachdem 2017 mit den Themenwochen Hodenkrebs

Urologen erneuern Ruf nach Widerspruchslösung zum Tag der Organspende
Jetzt mit Unterstützung des Ärztetages

Immunonkologische Therapie im Kampf gegen Krebs
Erweiterung der Therapieoptionen bei bestimmten Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkrebs (Urothelkarzinom)

Blut im Urin als Indikator für Blasenkrebs?
Blut im Urin muss nicht gleich Blasenkrebs bedeuten.

Gendermedizin – gibt es wirklich Unterschiede zwischen Mann und Frau?
Die Medizin befasst sich erst seit einigen Jahren mit intensiver mit unterschiedlichen Therapien.

Workshop zu Männergesundheit war voller Erfolg
Prof. Dr. med. Axel Heidenreich aus Köln übernahm wissenschaftliche Leitung
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.