Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

vdek-Website „Gesund digital“ und umfangreicher FAQ-Katalog informieren über die elektronische Patientenakte
Pünktlich zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29. April 2025 hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seine Informationsangebote aktualisiert. Zum einen informiert der vdek auf seinem…

Interview mit Marlene Keller, Referentin bei TERRE DES FEMMES zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung
Für die deutschlandweite Kampagne „Urologie für alle“ konnten wir Marlene Keller für ein Interview gewinnen. Sie ist als Referentin für weibliche Genitalverstümmelung bei TERRE DES FEMMES und beantwortet uns Fragen…

Warum wird der Urologe gemieden?
Es handelt sich um eine wirklich sympathische Ärzte-Spezies.

Nächtliche Toilettengänge treten häufiger auf, als man denkt
Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen.

Wann ist eine Beschneidung notwendig?
In Deutschland lassen ca. 10 % der Männer eine Bescheidung durchführen.

Hilfe erfahren bei Selbsthilfegruppen
Sie helfen mit weiterführenden Informationen vor Ort oder überregional.

Kinderwunsch nach Krebserkrankung
Einladung zur Pressekonferenz “AWMF-Leitlinie Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen” auf dem DKK Berlin

Die Niere, ein Entgiftungsorgan unseres Körpers
Bis zu 1.000 Liter Blut durchlaufen das Organ täglich.

HPV-Impfung auch bei Jungen ein großes Thema
Die HPV Imfpung ist immer noch umstritten. Dennoch setzen sich die Urologen und Gynäkologen sowie Pädiater dafür ein.

Wann gab es die erste Nierentransplantation?
Die ersten Nierentransplantationen scheiterten an der Abwehrreaktion des Körpers.

Blasenkrebs ist eine der häufigeren Krebsarten
Blasenkrebs wird häufig durch Rauchen verursacht.

Prostatakrebs macht vor niemandem Halt
Endlich outen sich auch prominente Politiker zu ihrer Gesundheit

Prostatakrebs – wo bekomme ich weitere Informationen?
Prostatakrebs ist heimtückisch, da er oft lange unerkannt bleibt
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.