Patienten-kommunikation
Gemeinsam die Urologie stärken und für eine größere Wahrnehmung und Wertschätzung einsetzen. Das neue FFF-Konzept bietet hochautomatisierte Lösungen, um Kommunikationslücken imagewirksam und vertrauensbildend zu schließen.
Urologie als Vorreiter in der Patientenkommunikation
Die Patientenkommunikation von der Aufklärung über die medikamentöse Einstellung bis hin zur Vermittlung von begleitenden gesundheitsfördernden Maßnahmen und mentaler Hilfestellungen nimmt viel Zeit in Anspruch und sollte bestenfalls in Rahmen einer stabilen, aufgeklärten Arzt-Patientenbeziehung stattfinden. Allerdings erfolgt die persönliche Auseinandersetzung mit der Krankheit oftmals nicht im Behandlungsraum, sondern erst zuhause – zu einem Zeitpunkt außerhalb der Sprechzeiten. In Folge werden oft alternative Quellen zu Rate gezogen, doch die ungefilterten, zum Teil unseriösen Ergebnisse verunsichern meist mehr, als dass sie helfen.
Das neue FFF-Konzept hilft Kommunikationslücken imagewirksam und vertrauensbildend zu schließen.
Minimaler Aufwand, maximaler Effekt
Das Konzept bietet drei Bausteine, um alle Zielgruppen zu erreichen:
• Digitale Patientenkommunikation
• My Life Urologie Patienten- und Praxismagazin
• Nationale Sichtbarkeit
Digitale Patientenkommunikation
Stellen Sie Ihren Patienten:innen automatisiert individuell unterstützende Tutorials zu Ihrem Krankheitsbild zur Verfügung:
Nach dem Diagnosegespräch erhalten Patient:innen die Möglichkeit, auf digitale Informationspakete oder Leitfäden, zuzugreifen. Diese, auf das Krankheitsbild zugeschnittenen Inhalte, werden in Ihrem Namen – je nach Ausgestaltung einmalig oder kontinuierlich (z. B. einmal pro Woche/Monat) – an die jeweiligen Patient:innen übermittelt und unterstützen bei der Bewältigung der Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der urologischen Erkrankung auftreten.
My Life Urologie Patienten- und Praxismagazin
Im Rahmen einer exklusiven Kooperation mit Burda, dem herausgebenden Verlag, ist es der FFF-Kampagne gelungen auf Basis des My Life Magazins ein neuartiges urologisches Patienten- und Praxismedium ins Leben zu rufen. Aktiv angeboten und prominent platziert, soll My Life Urologie die Patient:innen nicht nur unterhalten, sondern auch mit interessanten urologischen Themen versorgen, für die Früherkennung sensibilisieren und den Fachbereich Urologie kommunikativ weiter stärken.
Mit unten aufgeführtem Formular können Sie My Life Urologie in der Basis-Version oder in der personalisierten Version für Ihre Praxis bestellen.
Nationale Sichtbarkeit
Die neue Zusammenarbeit mit dem Apothekenmagazin My Life bietet der Kampagne vielfältige Möglichkeiten neue Zielgruppen zu erreichen und die Reichweite in der Bevölkerung entscheidend zu vergrößern. Die gemeinsame Kooperation sieht ebenfalls vor, dass anlassbezogen urologische Themen in der Gesamtausgabe aufgegriffen und so Millionen von Lesern erreicht werden.
Sie möchten mehr über das neue Konzept erfahren? Schreiben Sie uns eine E-Mail an aerzteservice@urologie-fuer-alle.de oder rufen Sie uns an +49 6203 – 679 22 80.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.