Wissenswertes
Hier finden Sie jede Woche neue News und interessante Informationen rund um den Urogenitalbereich.
Alle Meldungen auf einen Blick

vdek-Website „Gesund digital“ und umfangreicher FAQ-Katalog informieren über die elektronische Patientenakte
Pünktlich zum bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29. April 2025 hat der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seine Informationsangebote aktualisiert. Zum einen informiert der vdek auf seinem…

Interview mit Marlene Keller, Referentin bei TERRE DES FEMMES zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung
Für die deutschlandweite Kampagne „Urologie für alle“ konnten wir Marlene Keller für ein Interview gewinnen. Sie ist als Referentin für weibliche Genitalverstümmelung bei TERRE DES FEMMES und beantwortet uns Fragen…

Let’s talk about: Chlamydien
Chlamydien sind eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Jeder sexuell aktive Mensch kann sich im Laufe seines Lebens mit Chlamydien anstecken, doch jüngere Menschen sind besonders oft betroffen.

Beratung zu Fragen rund um die Themen Safer Sex, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen
Wenn Sie Fragen rund um die Themen Safer Sex, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) haben, können Sie sich beispielsweise an die Onlineberatung oder die Telefonberatung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) oder an eine Beratungstelle vor Ort wenden.

3 Fakten über Feigwarzen, die man wissen sollte
Feigwarzen zählen in Deutschland zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten: Pro Jahr erkranken etwa 170 von 100.000 Menschen daran.

Hättest du gewusst, dass Syphilis…
… unerkannt schwerwiegende gesundheitliche Schäden hervorrufen kann? Die Syphilis bringt sehr verschiedene Beschwerden und Verläufe mit sich. Deswegen wird sie oft übersehen oder mit anderen Krankheiten verwechselt.

3 Fakten über Herpes genitalis, die man wissen sollte
Genitalherpes ist eine ansteckende Krankheit und entsteht durch eine Infektion mit Herpesviren. Sie gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Die Ansteckung mit Herpes genitalis erfolgt nahezu immer durch ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einer infizierten Partner:in.

Geschlechtskrankheiten: Es juckt, es brennt, es riecht?
Die häufigsten Geschlechtskrankheiten sind Chlamydien, Gonorrhö (Tripper), Syphilis, Hepatitis B und Herpes genitalis. Bei Symptomen oder einer möglichen Ansteckung mit einer Geschlechtskrankheit suche bitte umgehend einen Urologen bzw. einen Gynäkologen auf.

Vorsatz fürs neue Jahr: Vorsorgetermine vereinbaren!
Besser Vorsorge als Nachsorge: Die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut – und diese gilt es mit regelmäßigen Gesundheits- und Vorsorgechecks zu erhalten. Wenn Sie gerade dabei sind, Vorsätze für das neue Jahr zu strukturieren, dann fügen Sie auf Ihrer Liste umbedingt noch Folgendes hinzu: Termine für anstehende Vorsorgeuntersuchungen vereinbaren

Wie kommt es zu einem Penisbruch?
Ein Knacken, ein starker Schmerz und der Penis sieht aus wie eine Aubergine. So kann sich ein Penisbruch bemerkbar machen. Zum Glück ist dieser Vorfall sehr selten, aber dann handelt es sich um einen klaren urologischen Notfall.

Spenden anstelle von Schenken: Aktion der Deutschen Krebshilfe
Wir möchten an dieser Stelle auf eine tolle Aktion der Deutschen Krebshilfe hinweisen. Wer sinnsiftend schenken möchte, kann sich hier über eine Spende informieren.

Welche Unterstützung bietet eine Selbsthilfegruppe?
Offene Gespräche führen, Rat suchen, Trost spenden, gemeinsam trauern, aber auch Mut schöpfen – in Selbsthilfegruppen erfahren Patienten und Angehörige Verständnis für sich und ihre Situation und können gleichzeitig anderen Betroffenen mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen helfen.

Buchtipp Dezember “Kopf hoch!”
Unser Buchtipp im Dezember: Kopf hoch!: Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten | Mentale Stärke trainieren
Ein Sachbuch, das einem zum Lachen bringt? Hier ist es. Prof. Dr. Volker Busch ist gelungen neurowissenschaftliche Studien und therapeutische Erfahrungen in ein unterhaltsames Buch zu verwandeln.

Suizidgefährdet: Was können Angehörige tun?
Wenn eine Person in Ihrem Umfeld suizidgefährdet ist oder Sie eine Gefährdung vermuten, können Sie Folgendes tun:

Suizidale Gedanken und Absichten bei Männern
Suizidale Gedanken und Absichten sind oftmals ein Tabu-Thema. Weltweit stirbt jede Minute ein Mann durch Suizid. Im Jahr 2021 starben in Deutschland insgesamt 9 215 Personen durch Suizid – das waren über 25 Personen pro Tag.

Die Vorteile einer roboter-assistierten Operation
Zwei Patienten und Prof. Dr. Gratzke benennen jeweils aus ihrem Blickwinkel und basierend auf ihren persönlichen Erfahrungen die Vorteile der roboter-assistierten Operation.

Prostatakrebs: Patientenberichte
Wie ergeht es anderen Betroffenen? Prostatakrebspatienten berichten über Ihre Diagnose, Ihre Behandlung und Ihren heutigen Gesundheitszustand.
Fast jeder zweite Deutsche wird im Laufe seines Lebens mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Gehen Sie zur Vorsorge und verhindern Sie Schlimmeres.
Erfahren Sie mehr rund um die Urologie, deren Aufgaben und Krankheitsbilder. Lesen Sie Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen und Themen.
Wie gehen andere Menschen mit ihrer Diagnose um? Wie meistern sie Herausforderungen und finden einen Weg aus der Krise? Erfahren Sie es aus erster Hand.
Nutzen Sie unsere Suche, um schnell und einfach Ärzte und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe zu finden und mehr über diese zu erfahren.