Bin ich gefährdet Hodenkrebs zu bekommen? Was kann ich tun, um rechtzeitig zu merken, wenn etwas nicht stimmt und gibt es etwas was ich tun kann, damit sich gar nicht erst Krebs entwickelt?
Diese Fragen stellt man sich, wenn in der näheren Umgebung ein Fall von Hodenkrebs auftaucht. Nicht alle Ursachen für Hodenkrebs sind vollständig geklärt, aber Experten kennen einige Faktoren, die das Risiko erhöhen können. Als junger Mann sollten Sie besonders aufmerksam sein, wenn einer oder mehrere dieser Risikofaktoren auf Sie zutreffen:
Männer, die als Kind einen Hodenhochstand hatten, haben ein bis zu 10-fach erhöhtes Risiko, später an Hodenkrebs zu erkranken. Dies gilt auch, wenn der Hodenhochstand bereits behandelt wurde.
Wenn Ihr Vater oder Bruder an Hodenkrebs erkrankt war, ist Ihr persönliches Risiko ebenfalls erhöht5. Eine genetische Veranlagung kann offenbar vererbt werden.
Männer, die bereits einmal an Hodenkrebs erkrankt waren, haben ein erhöhtes Risiko, dass sich auch im anderen Hoden ein Tumor entwickelt15.
Eine diagnostizierte Unfruchtbarkeit kann ebenfalls ein Hinweis auf ein erhöhtes Hodenkrebsrisiko sein56.
Hodenkrebs tritt am häufigsten bei jungen Männern zwischen 20 und 40 Jahren auf. Achten Sie daher besonders in diesem Alter auf Veränderungen.
Es ist wichtig zu betonen, dass das Vorhandensein von Risikofaktoren nicht zwangsläufig zu einer Erkrankung führt. Umgekehrt kann Hodenkrebs auch bei Männern ohne bekannte Risikofaktoren auftreten.
Die gute Nachricht: Hodenkrebs ist bei frühzeitiger Erkennung sehr gut behandelbar. Experten empfehlen daher allen Männern ab dem 14. Lebensjahr, einmal im Monat ihre Hoden selbst zu untersuchen. Achten Sie dabei auf Verhärtungen, schmerzlose Schwellungen oder Knoten.
Sollten Sie Veränderungen an Ihren Hoden bemerken oder Fragen zur Selbstuntersuchung haben, zögern Sie nicht, einen Urologen aufzusuchen. Er kann mit Hilfe von Ultraschall und weiteren Untersuchungen abklären, ob tatsächlich ein Grund zur Sorge besteht. Denken Sie daran: Früherkennung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Ihre Gesundheit ist es wert, achtsam zu sein und im Zweifelsfall professionellen Rat einzuholen.